Dorado Azul

Botanische Bezeichnung

Hyptis suaveolens

Herkunft

Ecuador

Gewinnung

Destillation der Pflanze

Wirkung

Körper

entzündungshemmend, antioxidativ, antiseptisch, antimikrobiell, antihyperglykämisch, schützt Magen-/Darmtrakt und Leber, Harmonisierung der Atemwege, blutgefäßerweiternd, durchblutungsfördernd

Geist

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Arthritis, Asthma, Bronchitis, Candida, Diabetes, Engegefühl, Erkältungskrankheiten, Grippe, Hormonausgleich, Husten, Magen- Darmtrakt, Rheuma

Empfehlungen

positive Stimmung

Nebenwirkungen

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

-

Monoterpen-ketone

-

Oxide

-

Ester

-

Monoterpene

-

Sesquiterpene

-

Sonstige weitere Wirkstoffe

Geschichte

Lange galt Dorado Azul als Unkraut, „zufällig“ wurde es im Urwald von Ecuador von Gary Young (Anm. Gründer von Young Living) gefunden. Ist die Pflanze bereit für die Destillation, verfärbt sich die Blattspitze blau; bei der Destillation erhält man eine rote Flüssigkeit.

 

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.